Graskörbe binden

Bei mir findest du verschiedene Workshops zum Thema Graskörbe binden.

In den Workshops kannst du das traditionelle Handwerk des Körbe bindens, also die Herstellung eines Korbes aus verschiedensten Naturmaterialien kennenlernen und dir deinen eigenen Korb herstellen.


Alpenländisches NaturHandwerk

Körbe binden ist ein uraltes Handwerk, das überall auf der Welt seine eigene Gestalt annimmt. Ob aus Rinden, Piniennadeln, Wurzeln oder Gräsern, Transport- und Aufbewahrungsbehältnisse waren immer schon für uns Menschen wichtig und der Kreativität sie herzustellen sind keine Grenzen gesetzt. Neben den klassischen, bekannten Körben, die aus Weiden geflochten werden, gibt es eine weitere, im alpenländischen Raum verbreitete Methode: das Körbe binden. Hier können verschiedenste Materialien zum Einsatz kommen- sehr beliebt sind feine Gräser und Kräuter, die im Alpenvorland sowohl auf den Berghängen, als auch in den Tälern, Wäldern, Wiesen und Mooren beheimatet sind. Mit dieser Herstellungstechnik lassen sich wohlriechende, ästhetische und gleichzeitig sehr stabile und lang haltbare Körbe und Schalen gestalten.

In meinen Kursen stelle ich dir eine bunte Auswahl an Naturmaterialien zur Verfügung und leite dich an, damit du Schritt für Schritt dieses tolle Naturhandwerk kennenlernen und selbst umsetzen kannst. So entsteht im Kurs dein eigenes, ganz persönliches Körbchen, an dem du lange Freude haben wirst.

Die Auswahl an Materialien ist erstaunlich und es macht Spaß, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Neben den bewährten und gut zu verarbeitenden Gräsern, bieten sich Heilkräuter und bunte Blüten an, mit eingebunden zu werden.

Kontakt