Boschn binden
& Weiden flechten
Hier geht es um schönes, um nützliches, um altbewährtes - um Brauchtum und neu gestaltetes Naturhandwerk.
“Brauch & Brauchbares”.
Brauch & Brauchbares
Das Boschen binden ist ein alter Allgäuer Brauch. Boschen, das sind schöne, üppige oder auch zarte Sträuße- manchmal wohl geordnet gebunden, nach vielerlei traditioneller Regeln- oder auch ganz individuell und struppig wild- ein echter Buschen oder Boschen eben.
Boschen bindet man bei uns zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr und die wichtigsten sind für mich der Palmbuschen, in der Osterzeit, mit Weidenkätzchen, Buchs, Hasel und anderen tollen Hölzern- und die Kräuterboschen zu Mariä Himmelfahrt, die im Hochsommer voll intensiv duftender Kräuter, schöner Blumen und einer prachtvollen Königskerze in der Mitte strahlen.
Es sind besondere Sträuße, gesegnete und segnende Sträuße. Viele Menschen lassen sich ihren Boschen in der Kirche weihen oder segnen ihn selbst auf ihre persönliche Art. Die Boschen sind als Schutz und Segen gedacht, sie werden gerne getrocknet und zuhause an einem besonderen Platz aufbewahrt.
Die darin enthaltenen Pflanzen dienten vor allem in alter Zeit vielen Menschen als Hausapotheke, sie können als Tee verwendet oder zum Wohl von Haus und Bewohnern geräuchert werden. Man darf sich aber auch einfach an Ihnen erfreuen und sich die Fülle und den Segen der Natur vergegenwärtigen, ins Haus holen.
Wen wir Boschen binden, ist es immer ein besonderer Anlass, ein besonderes Tun. Das unterscheidet sie vom Alltag.
Mit großer Freude und Dankbarkeit darf ich mir persönlich einen lange gehegten Wunsch erfüllen und in die Welt der Weidenflechterei eintauchen. Dieses Jahrhunderte alte Handwerk gegeistert mich ungemein- seit Kindesbeinen an liebe ich den einzigartigen Geruch von frischer Weide, die geschnitten, langsam trocknet und verarbeitet wird. Diese robuste, unersättlich lebensdurstige, anmutige, in ihrer Seele zart anmutende und zugleich wilde und zähe Pflanzenfamilie beeindruckt mich und hegt meine tiefe Sympathie.
Mein Urgroßvater saß, so wurde es mir erzählt, jeden Winter in der Tenne, der landwirtschaftlichen Scheune und hat Körbe aller Art geflochten- alles, was es für Haus und Hof bedarf… große, robuste Körbe zum Kartoffeln lesen, zum Apfel ernten, fürs Holz oder fürs Heu, aber auch kleine, feine in denen man die Hühnereier vorsichtig vom Stall ins Haus tragen konnte.
Nun, viele Jahrzehnte später habe ich das große Glück, von erfahrenen Flechtern und Flechterinnen zu lernen, was das alte Handwerk bedeutet.
Im Moment biete ich dazu keine Kurse an, da ich selbst in der Lehre bin, aber ich freue mich diese Begeisterung mit euch zu teilen und wer weiß, was die Zukunft bringt.
Boschen binden
Weiden flechten




Der nächste und einzige Termin zum Boschen binden 2025:
Fr, 15.8.2025 Kräuterboschen binden,
Beginn um 10.00 Uhr
im
artemisia, Allgäuer Kräutergarten
Hopfen 29
88167 Stiefenhofen
ohne Anmeldung- komm einfach dazu
Beitrag: 22€ pro Person